Auf diesen Seiten erhalten Sie einen Überblick über meine Veröffentlichungen, Termine und Vieles mehr.
Meine Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Themen der Migrations- und Integrationspolitik.
Dabei befasse ich mich vor allem mit:
Informationen zur aktuellen Lehrtätigkeit finden Sie unter:
https://www.uni-bremen.de/ipw/institut/lehrende/pd-dr-stefan-luft
Am 24. April 2023 erscheint bei Westend academics der Band:
Sandra Kostner, Stefan Luft (Hrsg.): Ukrainekrieg. Warum Europa eine neue Entspannungspolitik
braucht. Frankfurt am Main 2023. 352 S. ISBN 9783949925108. 24,00 €.
E-Book: ISBN 9783949925115. 18,99 €.
Mein Buch über "Die Flüchtlingskrise. Ursachen, Konflikte, Folgen" ist in der Reihe C.H.Beck Wissen erschienen (2. Auflage im März 2017).
Die polnische Übersetzung "Kryzys uchodźczy" erschien im April 2019 im Verlag Wydawnictwo Nauka i Inowacja in Poznań.
Bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt auf.
Wollen Sie über neue Texte informiert werden? Dann schicken Sie eine e-mail an: sluft@uni-bremen.de
Migrationspolitik der Ampel:
„Entscheidend für die Integration
ist die Integrationsfähigkeit“
Interview mit Cicero online vom 2. Juni 2023
„Wer behauptet, dass das keine Anreizwirkung hat, muss Migranten für völlig dumm halten“
Interview in "Die Welt" vom 30. Mai 2023
Interview im Schweizer "Nebelspalter" vom 7. April 2023:
«Man darf die Wirkung des Migrationspakts der Uno nicht unterschätzen»
Gastkommentar in der Neuen Zürcher Zeitung vom 5. September 2022
Anti-Rassismus – wie Identitäten zur Durchsetzung
politischer Interessen
genutzt werden
Stefan Luft & Sandra Kostner:
Ukraine im Konflikt zwischen Russland und den USA - Die Unfähigkeit
zur Politik
Cicero Online vom 17. Mai 2022