Empfehlungen

Hier einige persönliche Hinweise auf interessante Beiträge, die aus meiner Sicht wichtige Aspekte von Prozessen beleuchten und zum Verständnis von Zusammenhängen beitragen.

2016

MAI 2016

Zwei Beiträge linker Intellektueller, die zum Intelligentesten gehören, was über die "Flüchtlingskrise" zu lesen ist:

 

2015

MAI 2015

"Polizisten als Hassobjekte"
Beitrag von Harald Bergsdorf  zu den Protesten gegen den G-7-Gipfel in Elmau in der Frankfurter Allgemeinen Sonntags-zeitung vom 1. Juni 2015
> hier online lesen

 

APRIL 2015

Weser Kurier - Zum Welttag des Buches am 23. April 2015

Frank Schirrmacher: Ego. Das Spiel des Lebens. München 2013.

Kein Buch hat mich in den zurückliegenden Jahren so stark beeindruckt wie das letzte große Werk von Frank Schirrmacher. Brillant analysiert er die theoretischen und historischen Grundlagen für den Erfolg des „ökonomischen Imperialismus“, der längst alle Lebensbereiche erobert hat. Der egoistische „homo oeconomicus“ tritt als User und Marktteilnehmer an die Stelle des Bürgers. Er wird gelenkt über „Anreize“. Staaten und Regierungen sind zu Spielern auf dem weltweiten
Markt geworden. Gigantische Computertechnologien steuern die Gesellschaften als „automatisierte Märkte“ und berechnen das Handeln des Individuums wie das eines Roboters. Die globalen, automatisierten und außer Kontrolle geratenen Finanzmärkte produzieren ein erhebliches Maß an Instabilität und Crashs, für die die hinter uns liegende Finanzkrise nur ein Symptom war. Ein Buch, das in den Bann zieht!

 

FEBRUAR 2015

„Charlie Hebdo und das linke Appeasement. Die europäische Linke hat die islamistische Gefahr viel zu lange banalisiert“

Beitrag von Dr. Ernst Hillebrand, Leiter des Referats Internationale Politikanalyse der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2. Februar 2015:

> Hier online weiterlesen...

 

2014

OKTOBER 2014

„Zeichen völliger Enthemmung“

Interview von Navid Kermani mit der Deutschen Welle vom 4. Oktober 2014

> Hier online weiterlesen...

2007

OKTOBER 2007

Beiträge zu Migration und Politik, 1. Jahrgang, Heft 1/2007

Rafał Dutkiewicz: Eine neue „große Emigration“?

Hintergründe und Chancen der polnischen Arbeitsemigration

Download - Beiträge zu Migration und Politik
1. Jahrgang, Heft 1/2007
beitraege_mp1.pdf
PDF-Dokument [1.4 MB]
Druckversion | Sitemap
© PD Dr. Stefan Luft